Selbstgemachtes Biobrot
Frisch vom Feld direkt in den Backofen
Am Getreidefeld der Familie Franzl in Embach kann man selbst Hand anlegen und alle wichtigen Entwicklungsschritte der gesunden Körner, die wir täglich im fertigen Gebäck genießen, mitverfolgen. Die Besucher können sich außerdem selbst als Müller und Bäcker versuchen – an der Getreidemühle wird das Mehl gemahlen, mit dem anschließend das eigene Brot gebacken wird. Wissenswerte Informationen rund um die Erzeugung des Brotes helfen einem auch zu Hause ins richtige Brotregal zu greifen oder vielleicht sogar weiterhin selbst Hand anzulegen. Die wunderbar duftenden Brotlaibe können nach verrichteter Arbeit natürlich mitgenommen werden.
Kontakt:
Familie Franzl | Tel.: 0043 664 2823461
Mail.: office@franzl.at
Öffnungszeiten: lt. Wochenprogramm


Kräutergarten Hoadabauer
Kräuter und Heilkunde hautnah erleben – im Kräutergarten Hoadabauer in Embach
Unser TEH-zertifizierter Kräutergarten (Traditionelle Europäische Heilkunde) liegt an einem der sonnigsten Plätze von Embach. TEH bezeichnet die Traditionelle Europäische Heilkunde, insbesondere das Heilwissen aus dem Pinzgau, welches auch immaterielles Kulturerbe der UNESCO ist.
In regelmäßigen Kräuterführungen und -seminaren können Interessierte aller Altersgruppen dieses Wunder der Natur entdecken und selbst erleben. Zwischendurch laden die gemütlichen Holzliegen zum Entspannen und Verweilen ein. Hausgemachter Kuchen & Kaffee sowie selbst gebackenes Brot mit Kräuteraufstrich werden gerne während der Öffnungszeiten serviert. Selbstgemachte Kräuterprodukte können auch gekauft und für sich selbst oder als Souvenir mit nach Hause genommen werden.
Kontakt: Familie Erika & Paul Schwab| Tel.: 0043 664 73487694 | Öffnungszeiten: laut Wochenprogramm
Mail: info@kraeutergarten-hoadabauer.at | Web: www.kraeutergarten-hoadabauer.at
Selbst Töpfern
Mit eigener Hand etwas schaffen
In der Töpferei bei Familie Weissacher im Pinzgauer Embach gibt es nicht nur Kunstwerke aus Ton zu bewundern, sondern man hat auch die Möglichkeit selbst Hand anzulegen. Besonders für die kleinen Gäste ist das eine willkommene Abwechslung. Der eigenen Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt und man kann der Fantasie freien Lauf lassen und nach Lust und Laune modellieren. Hochinteressant sind die Vorgänge, die es braucht um die Tonmasse zu einem fertigen Werkstück werden zu lassen. Wer lange genug in Embach bleibt, kann seine selbst gemachten Kunststücke nach Lagerung und Brennprozess noch glasieren bevor sie noch einmal gebrannt werden müssen und sie fertig zum mitnehmen sind.
Öffnungszeiten: lt. Wochenprogramm
Kontakt: Familie Weissacher | Tel.: 0043 664 5328961
Mail.: info@appartement-weissacher.at | www.appartement-weissacher.at


Abschlag vom alten Traktor – Putten in die Milchkanne
Über sechs Kilometer erstreckt sich der Panoramaweg mit Golfstationen am Hochplateau Embach. Mit viel Liebe zum Detail wurde die Berggolf-Anlage aus alten Utensilien von Embacher Bauernhöfen gebaut. Abgeschlagen wird zum Beispiel vom ausrangierten Pferdeschlitten um später über Holzlatten in eine alte Mühle einzulochen. Am Golfkurs gibt es neben den außergewöhnlichen Stationen auch die heimische Fauna und Flora zu entdecken. Das atemberaubende Panorama der Salzburger Bergwelt ist ständiger Begleiter auf dem 2-3 Stunden dauernden Kurs. Der Spaß kommt bei dieser urigen Golfrunde bestimmt nicht zu kurz. Für die Stärkung zwischendurch sorgen drei Berggasthöfe mit Erfrischungen und heimischen Schmankerln.
Öffnungszeiten: Täglich von Mai bis Oktober
Schlägerausgabe: Gasthof Krämerwirt | Tel.: 0043 6543 7216 | Mail.: gasthof@kraemerwirt.at & Embacherhof | Tel.: 0043 6543 7227 | Mail.: info@embacherhof.com
Bauernhof-Erlebnis Unteregg
Einblicke in die Landwirtschaft
Biohofbesitzer Andrea und Hannes begrüßen Sie gerne auf ihrem Hof. Das Kennenlernen des ursprünglichen Landlebens oder die Tiere im Stall zu füttern ist besonders für die kleinen Gäste ein echtes Highlight und sorgt für unvergessliche Aufnahmen fürs Familienalbum. Interessante Hintergründe über das Dasein als Biobauer und die Geheimrezepte der selbstgemachten Produkte für den Hofladen wecken die Neugier der erwachsenen Besucher. Der Besuch am Bauernhof Unteregg in Embach ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Tolle Bilder mit den Tieren und heimische Schmankerl aus dem Hofladen sind perfekte Mitbringsel für die Daheimgebliebenen.
Öffnungszeiten: lt. Wochenprogramm
Kontakt: Familie Lainer | Tel.: 0043 664 5581229 | Mail.: kerschilainer@a1.net | www.unteregg.at
